Folgender Stand des Haushaltes ist kritisch zu sehen: Mit einem Plus von 220.000 Euro ist der Haushalt veranschlagt. Man käme aus der Haushaltssicherung. Gerade für das Wahljahr kann man denken, dass es für eine umsichtige Planung steht. Doch in der Realität werden Erhaltungskosten für die Instandhaltung der öffentlichen Immobilien (Unterhalt des Vermögens) auf zukünftige Jahre abgewälzt. Hierbei geht es um einen Reparaturstau: „Wir sparen uns auf diese Weise kaputt“, so die Aussage des „grünen Redners“. Stehen also zukünftige Generationen und Haushalte vor einem Desaster, dass die Verantwortlichen schon seit 2013 bewusst in Kauf nehmen?
Großer Dank galt in der Rede an den Kämmerer Nordwaldes Thorsten Menzel, der den 400-seitigen Plan aufgestellt hat. Doch auch nach der Aussage von Herrn Menzel müssten im diesjährigen Haushalt 720.000 Euro zusätzlich eingeplant werden, um die öffentlichen Immobilien instand zu halten.
Außerdem weisen wir auf folgende Fehlentwicklung hin: Bei den Spielplätzen sollen dieses Jahr mehr Geld eingespart werden. Als Begründung für die Senkung des Budgets wurde genannt, dass es vermehrt Ehrenamtliche in Nordwalde gibt, die sich mit Spenden und ihrem Ehrenamt für die Erhaltung der Spielplätze einsetzen.
Lesen Sie die ganze Rede und alle weiteren Kritikpunkte, wie das Risiko mit der Finanzierung bzw. Förderung des neuen Rathauses.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
So bitte nicht – Anmerkungen zu einem Artikel der WN vom 02.03.2023
Unterbringung der ukrainischen Flüchtlinge in der Kommune: populistische Äußerungen zur Zuwanderungspolitik oder sachlicher Diskurs. Eine Stellungnahme von Oliver H. Hier der Artikel zum nachlesen!
Weiterlesen »
Unsere Stellungnahme zur Gestaltung des Giebels der neuen Fahrzeughalle für die Feuerwehr:
Oliver fasst hier unsere Diskussion zur Gestaltung der Giebelwand der neuen Fahrzeughalle vom Feuwehrgerätehaus in Nordwalde zusammen. Wir sind für eine in die Fassade eingearbeitete Photovoltaikanlage! Hier das Abstimmungsergebnis:
Weiterlesen »
Unsere Veranstaltung zur Agroforstwirtschaft: ein voller Erfolg!
Zu der Veranstaltung am 01.02.2023 über Möglichkeiten, Nutzen und Nachhaltigkeit durch Agroforstwirtschaft in der Landwirtschaft konnte Ulrich mehr als 120 Interessierte in dem Forum der KvG- Gesamtschule begrüßen. Sie kamen…
Weiterlesen »